deadline-day banner

FC.Sponsoren

May 29, 2007 - 10:30 AM hours
Da wir seit heute einen neuen Hauptsponsoren haben, wollen wir ihm natürlich auch einen eigenen Thread widmen.
Wie gut/schlecht das Ganze ist, kann man natürlich erst sagen, wenn man die Zahlen kennt. Es ist zwar schön, dass es farblich zum FC passt, aber im Endeffekt muss natürlich die Kohle stimmen. Warten wir ab.


FC-Aktuell 29.5.2007

REWE Group neuer Hauptsponsor des FC
Der 1. FC Köln hat mit dem Kölner Handels- und Touristikkonzern REWE Group einen neuen Trikot-Partner und Hauptsponsor gefunden. Ab dem 1. Juli 2007 werden die FC-Profis das Logo der REWE-Supermärkte auf der Brust tragen. Am Dienstagnachmittag wird der 1. FC Köln gemeinsam mit Vertretern der REWE Group auf einer Pressekonferenz die Inhalte der neuen Partnerschaft vorstellen.

•     •     •

There´s always money in the banana stand!

This contribution was last edited by Klattius on Sep 8, 2015 at 8:07 AM hours
Show results 1-10 of 22.
FC.Sponsoren |#1
Dec 23, 2011 - 1:35 PM hours
Sponsor your sponsor - zweimal bei REWE gewesen heute morgen und ich bin immer wieder entzückt. Habe mir abgeschnittene Zehennägel von Ionita gekauft und einen alten, getragenen Verband von Nova.

•     •     •

"Der Ball ist der springende Punkt !" (Dettmar Cramer)
SdJ Zwanzigzehn bis Zwanzigdreizehn und Zwanzigachtzehn
FC.Sponsoren |#2
Aug 14, 2012 - 4:31 PM hours
Quote from LuLuLu:
[...] (...) hab ich in meinem Kommentar unübersehrbar mehrfach formuliert, dass es um MEINE Entscheidung geht, und mir doch egal ist, wer zu REWE, Edeka, Pennymarkt, Norma, Netto oder sonstwohin geht. [...]


Mir gefällt die Diskussion, weil es um einen Grundsatz unserer Gesellschaft geht.

Ist es notwendig Billig-Massenprodukte zu kaufen, damit man sich den 1.000,- Flug nach Thailand auch leisten kann, während beides in Kombination genau die Dinge sind, die unsere Wegwerfgesellschaft des billig-alles-haben-wollens und nach-mir-die-Sinnflut Denkens in perfekter Symbiose darstellt?

Muss man jeden Tag Fleisch aus fiesesten Haltebedingungen auf dem Teller haben oder sind mit gleichem Geld auch nachhaltige, weitsichtigere und naturgerechtere Konsummöglichkeiten vorhanden?

Das jetzt gerade REWE für den Massenwahn der Wegwerfgesellschaft dient und nicht etwa Lidl oder Netto ist relativ schnuppe, denn man tut sich wahrlich nicht viel.

Ob man gleichsam fair trade Kaffee/Schokolade/Holzkohle anbietet, ermöglicht zumindest die Wahl des Konsumenten in manchen Bereichen, sich für das zu entscheiden, was dem eigenen Gusto entspricht.

Letztendlich ist es aber immer ein Ritt auf der Klinge der Wohlfühlebene des Konsums.

•     •     •

Günter Wallraff: "Im Urteil des BGH stand wörtlich, da es sich bei der Bild-Zeitung um eine Fehlentwicklung des deutschen Pressewesens handele, müsse meine Methode des Täuschens dennoch legitim sein und das wirtschaftliche Interesse des Konzerns hinter dem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit zurücktreten."


Für DerHennes :-) : ___________________________________________ (print and sign here)

Fußball 2023 ist wirklich nur noch zum Abgewöhnen. (Mr Ripley)
FC.Sponsoren |#3
Aug 14, 2012 - 7:39 PM hours
Schönes Thema, in der Tat :)
Hat gerade richtig Laune gemacht zu lesen.

Ich bin ja schon immer erfreut, wenn sich Menschen überhaupt Gedanken über solche Unternehmen / Prozesse / ihr eigenes Verhalten machen.
Allein deshalb bin ich Wiesenhof schon dankbar :D

Abgesehen davon leben wir in einem System, dass moralisch-ökologisch-ökonomisch tadelloses Verhalten nahezu unmöglich macht.

Jetzt können wir sagen "gut, dann ist es eh egal" - oder es pickt sich halt wirklich jeder seinen Teil raus, den er besser gestalten möchte.
Ob man dabei Discounter meidet, seinen Klamottenverbrauch überdenkt, versucht auf Plastiktüten zu verzichten, Fleisch meidet oder so etwas banales, wie freundlich zu anderen Leuten ist.

Amüsanterweise kommt REWE bei mir emotional auch ganz gut weg - schon vor der FC Geschichte.
Da scheinen die eine geschickte Strategie zu fahren...

•     •     •

Meine einsA mit Sternchen: Der FC Kölle
meine zweite einsA mit Sternchen: der große FC Bayern
______________________________________________
______________________________________________
FC.Sponsoren |#4
Sep 12, 2013 - 4:39 PM hours
Quote from JOE_COLOGNE:
(...)Wat kostet ein Kilo Pansen für meinen Rottweiler bei Rewe?...
Das weiss ich auch nicht, aber Dein Rottweiler kann problemlos mit seinem Smartphone bezahlen.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/supermarkt-bei-rewe-kann-man-kuenftig-per-smartphone-zahlen/8780398.html

•     •     •

"Der Ball ist der springende Punkt !" (Dettmar Cramer)
SdJ Zwanzigzehn bis Zwanzigdreizehn und Zwanzigachtzehn
FC.Sponsoren |#5
Feb 25, 2016 - 11:26 PM hours
Letztes Jahr war angeblich Toyota im Gespräch. Ein Interesse von Nissan wäre sicherlich auch möglich. Die Tochterfirma von Toyota (Lexus) und die von Nissan (Infinity) wären auch denkbar. An Interessenten wird es jedenfalls nicht fehlen und das spielt uns natürlich gewaltig in die Karten.

Beim Ausrüster wird es 2017 (schätze mal da starten die Vertragsgespräche) natürlich sehr interessant. Nike und Adidas gehen ja mehr in Richtung Nationalmannschaften und Top-Teams. Dagegen ist Under Armour in Europa auf dem Vormarsch. Gerüchte um Schalke und Mönchengladbach gibt es da schon. Wollen die Borussen angeblich sogar aus ihrem jetzigen Vertrag rauskaufen.

Als Trikotsponsor rechne ich eigentlich weiter mit Rewe. Es könnte allerdings auch eine Überraschung eintreten. Gerade im Umkreis sind mit Huawei, Hisense und ZTE drei Chinesische Firmen, die den Fokus auf Europa immer weiter ausbauen. Der Fußball wird in China immer populärer und somit werden wir als potentieller Werbeträger gefragter. Xiaomi könnte in Zukunft auch dazu stoßen.

•     •     •

Karriereende 24.07.2019

FC

Wisła Kraków

„Tradition hat nur dann Sinn, wenn der Wille zu noch größeren Taten vorhanden ist“ - Franz Kremer

This contribution was last edited by Beskid-Skoczow on Feb 25, 2016 at 11:51 PM hours
FC.Sponsoren |#6
Apr 30, 2016 - 9:46 AM hours
Zitat von rhinemike
Dieser Moment, wenn Dir klar ist, dass es auch FC-Fans gibt, die in ihrer Freizeit Aluhüte tragen und die Rothschilds fürchten.

Es ist ganz klar. Als damals die Aliens gelandet sind, haben sie die Menschen versklavt und gezwungen die Pyramiden zu bauen. Diese dienen der Orientierung, vom Weltall aus. Und wie wir wissen, haben die Aliens damals die Juden infiltriert und benutzen sie seitdem. Die Juden wiederum unterwanderten die USA, um dort eine Kriegsmacht aufzustellen, die überall auf der Welt das Öl erbeuten, weil das die Aliens für ihren Planeten brauchen. Das Öl wird regelmäßig in der Area51 gelagert und dort abgeholt. Ein Abteilungsleiter ist die Familie Rothschild. Die besitzt ungefähr 99% aller Banken, wovon eine wiederum Rewe besitzt.

Der Fußball ist nur Mittel zum Zweck. Der FC wird zum Instrument, um uns zu beherrschen! Würde mich nicht wundern, wenn die Rewe-Chefs Freimaurer sind, die von den Amis oder Putin(in Wahrheit auch Freimaurer mit US-Wurzeln) unterstützt werden.

Aber ich will hier nicht zu politisch werden!

Ich hoffe, @itzlinho: setzt meinen Vorschlag um und empfiehlt Aluhüte mit Hennes und FC-Emblem, für den Fan-Shop!


und für den Rewe natürlich! Der satanistische Sponsor und Unterwanderer!


Jetzt erst gelesen... Ist das wirklich dein ernst??? Im post von torstopper ging es um den nochmals gestiegenen Einfluss von rewe, die als Sponsor der Fußball GmbH (!!!) gerade die spitze des aufsichtsgremiums des Vereins (ist der Eigentümer der Fußball GmbH) übernommen haben. Was hat das bitte mit aluhüten zu tun?

Nimm mal deine "es muss alles gut sein, weil einiges besser ist" Brille ab. Zum Einfluss von Rewe und warum das problematisch ist, habe ich gestern abend recht ausführlich geschrieben. Wenn da sachlich etwas falsch ist, können wir gerne darüber diskutieren.
FC.Sponsoren |#7
Apr 30, 2016 - 11:19 AM hours
Zitat von DonMarvel

Zitat von Torstopper

Wenn man rechercheriert findet man leicht besagte Saisons. Meine Aussage dürfte sich auf die Saison 2008/09 und folgende beziehen. Wenn man sich die Aussage genau anschaut stellt man fest dass ich behauptet habe dass die Heimtrikots meistens weiß waren.

Da hier mindestens zwei User meine Aussage nicht verstanden haben: es ging primär nicht um die Farbe, sondern darum dass ein Fanbeauftragter so eine Aussage tätigt.


Gut, dann habe ich das missverstanden.

Ein Fanbeauftragter äußerte sich in der Vergangenheit (ca. 8 Jahre her) zu angeblicher Interna der Trikot-Farbgebung? Muss man jeden Mist eigentlich immer hochhängen, nur um in die Kerbe "Mafia-Methoden von REWE" hauen zu können?


Wer haut denn hier in eine Kerbe? Torstopper ubd ich sprechen von einem großen Einfluss der rewe beim FC, der ggf. zu groß ist.

Andere (du eingeschlossen) sprechen von mafiamethoden, Verträgen per Handschlag, aluhüten, etc.

Wie soll man denn auf dem level diskutieren?

Edit empfiehlt mal einen Blick in die FC Gremien:
In Beirat sitzen 2 direkte Rewe Mitarbeiter, 2 weitere (Dohle und Tengelman) die nun nicht mehr wirklich von Rewe unabhängig agieren können. Für Bitburger ist Rewe einer der größten Kunden und zur Lokalpolitik mit all ihren vertretenen städtischen unternehmen besteht auch eine enge Beziehung (Stichwort nahversirgungskonzept). Dazu kommt der Aufsichtsrat der gmbh mit dem neuen vorsitzenden

Das Rewe einen sehr großen Einfluss hat lässt sich dort schwarz auf weiß nachlesen. Ob das problematisch ist oder nicht kann man diskutieren, ganz ohne das ins lächerliche ziehen zu müssen. Positiv betrachtet ist es ja nun mal auch deutlich vorteilhaft, dass die Mitglieder der Gremien sich verstehen. Anders geht es ja nicht. Trotzdem gibt es hier eine Grenze ab der das alles nicht mehr gesund für den FC ist. Ich halte die Frage ob diese Grenze Überschriften ist für durchaus legitim.
This contribution was last edited by Valen on Apr 30, 2016 at 11:42 AM hours
FC.Sponsoren |#8
Apr 30, 2016 - 1:12 PM hours
Zitat von Torstopper

Zitat von itzlinho

Zitat von Torstopper

Ich finde diesen Vorgang ganz und gar nicht gut! angry

Die Einkaufskette hat mir sowieso schon viel zu viel Einfluss im Verein. Beispielsweise sagte Rainer Mendel schon vor langer Zeit, dass sich der FC beispielsweise beim Trikotdesign nach denen zu richten hat. Das ist schon einige Jahre her.

Wir müssen uns nicht nach Rewe richten, höchstens nach der DFL. Das einzige was unter rewes Genehmigung fällt ist der weiße Balken bei beispielsweise blauen Trikots (Corporate Design)


Dass es keine schriftlich fixierte Verpflichtung gibt weiß ich.

Mendel meinte nur vielsagend, dass der FC es sich bei der Trikotgestaltung, und das Thema war die Hauptfarbe des Heimtrikots, nicht leisten konnte den Wünschen des Hauptsponsors nicht zu folgen!

Letztendlich war es aber so, dass das Thema so lange heiß war, dass wohl ein gewisser Imageverlust vermutet wurde wenn man weiter auf die Farbgebung besteht. In den nächsten Saisons gab´s dann bekanntermaßen entsprechend wieder weiße Heimtrikots. Unterm Strich spielt der FC ja oft genug in rot und so hoch wollte Rewe das Thema dann scheinbar doch nicht hängen.

Die Story zeigt einfach nur, dass Rewe mittlerweile verdammt viel, zuviel Einfluss nimmt.


Zitat von Torstopper

Wenn man rechercheriert findet man leicht besagte Saisons. Meine Aussage dürfte sich auf die Saison 2008/09 und folgende beziehen. Wenn man sich die Aussage genau anschaut stellt man fest dass ich behauptet habe dass die Heimtrikots meistens weiß waren.

Da hier mindestens zwei User meine Aussage nicht verstanden haben: es ging primär nicht um die Farbe, sondern darum dass ein Fanbeauftragter so eine Aussage tätigt.


Ja, ich verstehe tatsächlich nicht so ganz was du damit meinst smile

Grundsätzlich hat Herr Mendel keinen Schimmer, was Trikots und deren Einflüsse von Sponsoren angeht. Das fällt alles / fiel damals in den Aufgabenbereich von einem Herr H. und einem Herr S. in Verbindung mit dem Herrn Leky und einen Marketingleiter den ich nicht kenne, heute ersetzt durch Herrn S. - Ich denke Herr Mendel hat nur erzählt, was man hören möchte.

Zu Reebok Zeiten hat der FC zu sehr mit den Farben gespielt dass sich viel Unmut aufgetan hat, rotes Heimtrikot, schwarzes Auswärtstrikot und und und ... gegipfelt mit dem weißen Auswärtstrikot mit den schwarzen Schultern, dem roten Rewe Schriftzug und den roten Nummern auf dem Rücken. Rewe änderte die Farbe des roten Schriftzug nicht, und dadurch entstand eins der hässlichsten Trikots der Vereinsgeschichte (das war 2010) - gut hier könnte Herr Mendel die Aussage gemacht haben.

Trotzdem hat die Hauptfarbe des Trikots NICHTS mit dem Hauptsponsor zu tun, wenn wir wollen spielen wir in gelb schwarz oder rosa blau und grün mit schwarzen Applikationen und Burgunderfarbenden Streifen in der Mitte (ja mit weißem Balken und rotem Rewe zwinker ) ... dass die Heimtrikots trotzdem weiß sind und die Auswärtstrikots rot, liegt an einem Antrag eines Mitglieds in der Mitgliederversammlung 2010


Zitat von aus dem Trikotthread


Mitgliederversammlung 2010 - Thema Trikot

Die Farbgestaltung des Auswärtstrikots in dieser Saison ist Gegenstand lebhafter Diskussionen unter Fans und Mitgliedern gewesen. Insbesondere auf Initiative des Mitglieds Andreas S. sind in diesem Zusammenhang einige Schreiben beim 1. FC Köln eingegangen, in denen beantragt wurde, dass die Profimannschaft künftig ausschließlich in den Vereinsfarben rot und weiß spielen solle.

Selbstverständlich liegt es dem 1. FC Köln am Herzen, die Wünsche und Forderungen seiner Anhänger auch bei der Trikotgestaltung zu berücksichtigen. Daher hat sich der Club nach konstruktiven Gesprächen mit den verschiedenen Antragstellern dazu entschlossen, diesen und allen sonstigen Fans und Mitgliedern die folgenden verbindlichen Zusagen zu geben:

Die Hauptspielkleidung sowie die erste Ersatzspielkleidung der Lizenzspielermannschaft des 1. FC Köln werden in künftigen Spielzeiten ausschließlich die Farben rot und/oder weiß als dominierende Grundfarbe aufweisen. Abweichungen von diesem Grundsatz sind nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig.

Zur Klarstellung wird festgehalten, dass etwaige weitere Ersatzspielkleidungen - schon wegen verbindlicher statuarischer Vorgaben der Fußballverbände - weiterhin auch andere Farben als dominierende Grundfarben aufweisen müssen. Da der Prozess zur Abstimmung des Trikotdesigns für die kommende Saison bereits abgeschlossen ist, gelten die vorgenannten Zusagen grundsätzlich erst ab der Spielzeit 2012/2013. Allerdings werden die bereits ausgewählten Trikots für die Saison 2011/2012 den gewünschten Vorgaben bzgl. der Farbgestaltung ohnehin umfassend entsprechen.


Soviel dazu. smile

Zu weiteren Dingen möchte ich nichts sagen, ich sehe den Verein seit mehreren Jahren so gut aufgestellt (sowohl als Fan als auch als Mitarbeiter) dass es mir egal wär, wenn der Aufsichtsrat NUR aus Rewe Mitarbeitern bestehen würde - so lange es weiter aufwärts mit uns geht zwinker

•     •     •

Es sei vermerkt, wenn die Sterne sagen, ich bin schöner als gestern


This contribution was last edited by itzlinho on Apr 30, 2016 at 1:13 PM hours
FC.Sponsoren |#9
Oct 5, 2016 - 12:19 PM hours
Zitat von Mr Ripley


Zitat von itzlinho

Zitat von OleFcK

Zitat von chapi-09

Hallo zusammen!

Ich habe letztens im Zuge eurer tollen finanziellen - und natürlich auch sportlichen - Entwicklung einen interessanten Artikel gelesen. Dort wurde unter anderem auch erwähnt, dass die Sponsoringsverträge von Erima, Rewe und RheinEnergie 2018 auslaufen.

Aufgrund der bereits oben erwähnten tollen sportlichen Entwicklung, dürfte es ja eine ordentliche Einnahmensteigerung bei diesen drei Bereichen geben. Mich würde interessieren, ob alle 3 Sponsoren ihre Verträge verlängern oder gab es schon einmal irgendwelche Gerüchte, dass die 3 von finanzkräftigeren Unternehmen abgelöst werden könnten?
Und was wünscht ihr Kölner Fans euch, abgesehen davon, dass es wieder das Müngersdorfer werden soll!? Lachend


Hallo,
also laut einem Statement von Finanzchef Wehrle, bleiben erstmal die bestehenden Sponsoren die ersten Ansprechpartner und man ist auch seitens des FC gewillt, die Verträge zu verlängern. Jedoch wird man natürlich auch einmal andere Angebote einholen und vergleichen. Aber ich denke es wrid wohl beiden bisherigen Sponsoren bleiben. Allerdings weiss ich nicht so genau, wie dieEntwicklung in Sachen Stadion aussieht. Es gibt ja einige Gedankenspiele,wie Kauf des Rhein-Energie, Bau eines eigenen Stadions und so weiter, da muss man abwarten wie die Entscheidung dann aussehen wird.


Die Pläne, das Stadion zu kaufen sind da, aber noch ziemlich am Anfang. Bis 2024 hat der FC eh noch einen Pachtvertrag mit der Stadt


Na, der könnte ja bei einem Kauf aufgelöst werden. Lachend

Denke, das ist nicht die größte Hürde. Der Bau eines eigenen Stadions dürfte mehr ein Druckmittel sein, wobei sich da die Stadt natürlich auch querstellen könnte.


Das ist ungefähr so ein gutes Druckmittel wie damit zu drohen, den Verein einfach aufzulösen. zwinker

1. ist so ein Stadionneubau bekanntlich ziemlich teuer, und ohne öffentliche Unterstützung wird das ein jahrzehntelanger Klotz am Bein für den FC.
2. Einen Klotz am Bein hat dann auch die Stadt, mit einem Stadion für 55000 Leute, in dem kein Fußball gespielt wird. Da kann man sich dann selber denken, was beim Genehmigungsverfahren für das eigene Stadion des FC rauskommen könnte.
3. gibt es in Köln überhaupt keinen Platz für ein neues Stadion (Marienfeld zählt nicht!). So ein Ding muss ja auch angemessen angebunden sein, das kann man nicht auf irgend einen Acker in Porz stellen. Und selbst wenn, bräuchte man eine (gewaltige) Ausgleichsfläche, von der dann wieder niemand weiß wo sie herkommen soll, weil ja irgendwo auch noch Schulen und so Kroppzeug für 20.000 neue Kölner pro Jahr (übrigens größtenteils aus dem Umland, nicht aus Nordafrika oder Syrien) gebaut werden müssen.

Umland stelle ich mir auch schwierig vor. Wie an anderer Stelle schon mal erwähnt, hat keine der besser gelegenen Vorstädte ein gesteigertes Interesse an massig Flächenverbrauch, riesigem Verkehrsaufkommen alle zwei Wochen und toter Hose abseits davon (weil ja Veranstaltungen etc. weiter im viel besser gelegenen RES stattfinden würden). Und ob der gemeine FC-Fan zukünftig seine Heimspiele in Rösrath austragen möchte?

So klappt das nicht. Der FC und die Sportstätten GmbH sind - Stand jetzt - voneinander zu abhängig, als dass man da auf welche Weise auch immer Druck in Richtung "dann eben ohne euch" aufbauen könnte. Und Politik und Verwaltung sind weit, weit weniger fußballaffin als man das aus Fan-Sicht gerne denkt.

•     •     •

Fußballökonom.

This contribution was last edited by terr0rizm on Oct 5, 2016 at 12:23 PM hours
FC.Sponsoren |#10
Jan 2, 2017 - 5:13 PM hours
Zitat von CGN-1948-01-07
(...)
Am drängendsten sind die Gespräche mit dem Ausrüster. „Das braucht ja immer einen gewissen Vorlauf, da man ja eine ganze Kollektion entwerfen muss“, sagt Wehrle. Unternehmen wie New Balance oder Umbro sind aktiv, allerdings hat man auch die Partnerschaft mit Erima schätzen gelernt.(...) ©2017
Hier noch ein kleiner Bericht des Express über unsere Sponsoren.


Ich denke auch, dass Erima selber überlegen muss, ob sie das stemmen können. Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hat Erima 230 Mitarbeiter und erwirtschaftete laut Wiki 2014 einen Umsatz von etwa 46 Mln€. Wenn der FC von 3 Mln€ um 50% mehr auf 4,5 Mln€ Sponsoring gehen möchte, dann wären das 10% des Unternehmensumsatzes. Das ist schon heftig, da ja auch noch andere olympische Sportarten unterstützt werden (z.B. Rudern). Ich finde persönlich, dass Erima irgendwie ein Teil unseres Erfolges ist, aber sie müssen eben auch dann mitwachsen. Weiss nicht, ob sie das können. Umbro oder New Balance sind schon interessante potenzielle Partner. Persönliche Info: Ich bin kein Kunde. Persönliche Einschätzung: Partnerschaft endet.

RheinEnergie gibt dem Stadion seit Jahren seinen Namen und sie wären schön blöd den jetzt abzugeben, WENN dieses Konzept überhaupt Sinn macht. RheinEnergie ist eben keine nationale, sondern eine lokale Marke. Aber irgendwie muss RheinEnergie ja lokalen Sport sponsorn. Ich glaube, dass wie früher in den Landeslotterien in diesen lokalen Energiegesellschaften eine gewisse Intransparenz herrscht und man auch ein wenig Stolz und Verantwortung für den FC fühlt - also kölsch Hätz schlät am kölschen Fleck - mer blievve zesamme. Persönliche Info: Ich bin Kunde. Persönliche Einschätzung: Partnerschaft wird forgesetzt.

REWE - Nachfolge des fussballunenthusiastischen CEO Caparros ist geregelt (aber erst 2018) und er hat ja mal gesagt, dass er der einizige nicht-Fussball-Fan im Vorstand ist. Da REWE mit uns auch durch die harten Zeiten gegangen ist, rechne ich nun mit Loyalität. Daneben ist REWE bundesweit vertreten, ist expansiv und aggressiv und mittlerweile durchaus fussballnah (anders als Hauptkonkurrent EDEKA). Persönliche Info: Ich bin Kunde. Persönliche Einschätzung: Partnerschaft wird forgesetzt.

•     •     •

"Der Ball ist der springende Punkt !" (Dettmar Cramer)
SdJ Zwanzigzehn bis Zwanzigdreizehn und Zwanzigachtzehn
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.